
Betriebsanleitung Sicherheitssystem CES-A-UEA-02B/CES-A-UEA-04B
10
Montage
Vorsicht!
Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht,
entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden.
Ì Beachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Verringerung der Um-
gehungsmöglichkeiten nach EN 1088:1995.A2:2008, Abschn. 5.7.
Ì Das Auswertegerät muss in einem Schaltschrank mit einer Schutzart von
mindestens IP54 eingebaut werden. Zur Befestigung auf einer Normschiene
dient ein Rastelement auf der Rückseite des Gerätes.
Ì Bei Montage mehrerer Auswertegeräte nebeneinander in einem Schalt-
schrank ohne Luftzirkulation (z.B. Ventilator) ist zwischen den Auswertegerä-
ten ein Einbauabstand von min. 10 mm einzuhalten.
Der Einbauabstand ermöglicht einen freien Wärmeabzug aus dem Auswerte-
gerät.
Vorsicht!
Geräteschäden durch falschen Einbau. Lesekopf oder Betätiger dürfen nicht als
mechanischer Endanschlag verwendet werden.
Ì Zusätzlichen Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung anbringen.
Wichtig!
Ì Ab dem gesicherten Abschaltabstand S
ar
sind die Sicherheitsausgänge sicher
a/jointfilesconvert/1589036/bgeschaltet.
Ì Halten Sie bei der Montage von mehreren Leseköpfen den vorgeschriebenen
Mindestabstand ein, um gegenseitige Störeinfl üsse zu vermeiden.
- bei CES-A-LNA/-LCA s
min
= 50 mm
- bei CES-A-LMN s
min
= 20 mm
- bei CES-A-LQA s
min
= 80 mm
s
min
Ì Bei bündigem Einbau des Betätigers ändert sich, in Abhängigkeit von der
Einbautiefe und dem Material der Schutzeinrichtung, der Schaltabstand.
Ansprech-
bereich
Betätiger
Ansprech-
bereich
Betätiger
Bündiger Einbau Montage auf der Oberfläche
Commenti su questo manuale